Unser Blog für das Handwerk
Hier finden Sie aktuelle Themen zu Handwerk, Digitalisierung und Forschung.
So organisieren Sie Ihren Arbeitsplatz für Produktivität
Besonders im coronabedingten Home Office machen viele Handwerker die Erfahrung, dass ihr Arbeitsplatz nach einer gewissen Zeit eher chaotisch aussieht. Das ist nicht hilfreich, um produktiv zu arbeiten! Heute stellen wir Ihnen deshalb einige Tipps vor, wie Sie Ihren...
Richtiges Planen im Bau- und Ausbauhandwerk während Corona
Das Coronavirus hat weltweit verheerende Auswirkungen und wirkt sich auf die Arbeitsweise und Kommunikation von Teams aus. Auch beim Planen und Bauen ergeben sich für Handwerker und alle am Bau beteiligten unerwartet Probleme. Heute präsentieren wir Möglichkeiten,...
Wie Sie Home Office im Handwerk für sich nutzen können
Home Office gibt es in vielen Branchen schon seit einigen Jahren, mal mehr und mal weniger. Im Handwerk war es bisher fast nie eine Option – höchstens für Bürokräfte, aber nicht auf der Baustelle. Durch das Coronavirus haben nun viele Handwerker unerwartet Probleme...
Der Digitalisierungsindex 2019/20: Wo steht das Handwerk?
Der Digitalisierungsindex 2019/20 der von techconsult im Auftrag der deutschen Telekom erstellt wurde, zeigt den aktuellen Stand der Digitalisierung im deutschen Handwerk. Dabei werden die Betriebe in vier Bereichen bewertet: Beziehung zu Kunden Produktivität im...
Schnellere Abläufe durch Digitalisierung im Handwerk!
Handwerksbetriebe sind einer der Motoren der deutschen Wirtschaft – sie sind zahlreich, facettenreich und sehr unterschiedlich. Aber die meisten sind auch klein und ächzen unter dem Druck, mit der Zeit zu gehen und das Geschäft zu digitalisieren. Saubere, schnelle...
Neuromarketing – so irrational kann Marketing sein
Besonders das Online-Marketing profitiert von der Digitalisierung und nutzt diese auf immer kreativere Weise. Es profitiert, weil die Aufmerksamkeit der Menschen immer stärker an digitale Inhalte gebunden ist bzw. dorthin geleitet wird. Dort angelangt, wird es...
Cloud Computing: KMUs starten die Digitalisierung
Cloud Computing: KMUs starten die Digitalisierung
Dark Patterns – gefährliches Internetdesign
Der Begriff Dark Patterns ist ungewöhnlich, und doch ist er für alle Internetnutzer relevant. Er beschreibt „Internetmuster oder -designs, die darauf ausgelegt sind, Nutzende von Onlinediensten und sozialen Netzwerken dazu zu bringen, Tätigkeiten auszuführen,...
Das Trolley-Problem: Künstliche Intelligenz und Ethik
Künstliche Intelligenz ist inzwischen in aller Munde, und auch wir beim eBZ setzen uns ernsthaft mit dem Thema auseinander, auch im Rahmen unserer Forschungsprojekte. Heute möchten wir einen kleinen Einblick in das Thema KI im Zusammenhang mit ethischen Entscheidungen...
Wie KMUs mit richtigen Softwarelizenzen Geld sparen können
Lizenzen zur Nutzung von Software regeln, was Sie auf wie vielen Geräten tun dürfen. Bei vielen Handwerksbetrieben besteht Handlungsbedarf – wir zeigen, wo!